VDST-Mitgliederversammlung: Erfolgreiche Entscheidungen und inspirierende Impulse zum 70. Jubiläum

Erfolgreiche Entscheidungen, inspirierende Projekte und besondere Ehrungen: Die VDST-Mitgliederversammlung 2024 in Offenbach stand ganz im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums. Mit wegweisenden Beschlüssen, wie der Beitragsanpassung, und der Premiere der „Vereinsprojekte zum Nachmachen“ legte der Verband die Grundlage für eine starke Zukunft.

Am 23. November 2024 fand im Achat Hotel in Offenbach die Mitgliederversammlung des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST) statt. Besonders feierlich wurde das 70-jährige Bestehen des VDST begangen, begleitet von inspirierenden Projekten, richtungsweisenden Beschlüssen und Ehrungen.

Weichenstellungen für die Zukunft: Positive Beschlüsse der Teilnehmer
Die Mitglieder haben mit großer Mehrheit die Beitragsanpassung beschlossen, ein bedeutender Schritt für die Sicherung des Leistungsspektrums des VDST. Dank dieser Unterstützung kann der Verband weiterhin wichtige Projekte wie die Förderung der Vereinsarbeit, die Weiterentwicklung der VDST-App und die Vorbereitung auf internationale Events wie die World Games 2025 vorantreiben. Ebenso fanden die vorgestellten Finanzberichte und der Etat 2025 breite Zustimmung. Präsident Dr. Uwe Hoffmann dankte den Teilnehmenden für ihr Vertrauen: „Die heute beschlossenen Maßnahmen sind eine Investition in die Zukunft unseres Verbands und unsere Mitglieder.“ 

Premiere: „Vereinsprojekte zum Nachmachen“ – ein voller Erfolg
Ein Höhepunkt der Versammlung war die erstmalige Präsentation der „Vereinsprojekte zum Nachmachen“. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um Vereine miteinander zu vernetzen und den Austausch erfolgreicher Ideen zu fördern. Zehn inspirierende Projekte wurden vor Ort vorgestellt – jedes davon ein Gewinner, das für seine Kreativität und Nachahmbarkeit ausgezeichnet wurde.

Besonders geehrt wurden drei Projekte, die von den Anwesenden als heutige „Lieblingsprojekte“ gewählt wurden:

Platz 1: „Tauchen erleben: Projektwoche an der Adam-Olearius-Schule“ vom TC Atlantis Hettstedt – ein beeindruckendes Projekt, das Schülerinnen und Schüler in die Unterwasserwelt eintauchen ließ.

Platz 2: „Von Frauen für Frauen: Tauchseminar“ vom TSV Frankfurt sowie „Orientierungsparcours für Taucher“ vom TC Bietigheim – zwei innovative Projekte, die sich gleichermaßen praxisnah und inspirierend präsentierten.

Diese besondere Auszeichnung mindert jedoch keineswegs die Qualität der anderen vorgestellten Projekte. Jedes einzelne davon wurde mit Begeisterung aufgenommen und zeigt, wie vielfältig und kreativ die Vereinsarbeit im VDST ist. Die Resonanz war durchweg positiv: „Eine tolle Möglichkeit, die Arbeit der Vereine sichtbar zu machen“, lautete das Feedback vieler Teilnehmer.

Alle Projekte im Detail anschauen…

Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität: „Klimaneutraler VDST 2032“
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des Projekts „Klimaneutraler VDST 2032“. Ziel ist es, den Verband bis 2032 klimaneutral zu machen. Mit Hilfe von Piloteinheiten wie einem mitgliederstarken Verein, der Bundesgeschäftsstelle und der VDSTsporttaucher-Zeitschrift werden CO2-Bilanzen analysiert und konkrete Maßnahmen entwickelt.

Während der Versammlung konnten die Teilnehmer:innen außerdem mit einer kurzen Umfrage ihren persönlichen CO2-Fußabdruck für die Veranstaltung ermitteln – eine Aktion, die auf reges Interesse stieß. Das Projekt erhielt nicht nur bei der boot 2024 und der gemeinsamen Versammlung der Landespräsident:innen und des VDST-Vorstands viel positives Feedback, sondern zeigte auch hier erneut, wie stark das Engagement der Mitglieder für nachhaltige Lösungen ist.

Wichtige Ergänzungen in der Verbandstruktur
Neben den spannenden Projekten und richtungsweisenden Beschlüssen konnte auch ein neues wichtiges Amt besetzt werden: Andreas Stramka wurde zum neuen Good Governance-Beauftragten des VDST gewählt. Dieses Amt unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und verantwortungsvoller Vereinsführung innerhalb des Verbandes.

Ehrungen und Dank
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden außerdem verdiente Ehrenamtliche und erfolgreiche Sportler:innen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Besonders bewegend waren die Verleihungen der goldenen Ehrennadeln an Wolfgang Manz, Peter Gaa und Michael Brackmann und der Ehrennadel mit Brillanten an Heike Gatermann, die sich über viele Jahre hinweg für den VDST und den Tauchsport engagiert haben.

Besondere Gäste bei der Mitgliederversammlung
Auch in diesem Jahr durfte der VDST namhafte Ehrengäste begrüßen. Andreas Klages Hauptgeschäftsführer des LSB Hessen vertrat den Sport bei der Versammlung. Mit Stefan Dörfler und Thomas Becker (HDI) sowie Manfred Hoffmann (Europaversicherung) waren die beiden langjährigen Versicherungspartner des VDST anwesend. Zudem besuchten Petros Michelidakis, Direktor der Messe boot Düsseldorf, und seine Kollegin Sabine Wechselberger die Versammlung. Petros Michelidakis richtete am Abend Grußworte an die Teilnehmer:innen und berichtete über spannende Neuerungen zur kommenden Messe boot 2025 in Düsseldorf.

Mit Zuversicht ins nächste Jahr
Zum Abschluss betonte Präsident Dr. Uwe Hoffmann: „Unser Jubiläumsjahr zeigt, dass wir als Verband Großartiges leisten können – gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Unterstützern. Mit den heute gefassten Beschlüssen gehen wir gestärkt ins neue Jahr.“ Die nächste Mitgliederversammlung findet am 15. November 2025 in Lübeck statt.

Bilder und Bildunterschrift

Ein Wurfmikrofon bringt etwas Auflockerung in diese längere Sitzung – und macht Spaß.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die erstmalige Präsentation der „Vereinsprojekte zum Nachmachen“.


Zehn inspirierende Projekte wurden vor Ort vorgestellt – jedes davon ein Gewinner, das für seine Kreativität und Nachahmbarkeit ausgezeichnet wurde.


Die Sportlerinnen und Sportler nach ihrer Ehrung durch den Fachbereichsleiter Leistungssport, Rüdiger Hüls.


Peter Gaa erhält die Goldene Ehrennadel des VDST.

Wolfgang Manz erhält die Goldene Ehrennadel des VDST.

Michael Brackmann erhält die Goldene Ehrennadel des VDST.

Heike Gatermann erhält die Ehrennadel mit Brillanten.

Präsident Uwe Hoffmann begrüßt den Direktor der Messe boot, Petro Michelidakis.