
3. GTÜM Symposium: Tauchmedizin im Kindes- Jugendalter
Die Veranstaltung wird durch die GTÜM als Weiterbildungsveranstaltung mit 8 GTÜM-Punkte für die Verlängerung für Diplome I und IIa sowie als Veranstaltung/Kongreß für die Diplome IIb, IIc und III anerkannt. Punkte bei der Ärztekammer sind ebenfalls beantragt. Der VDST vergibt für Tauchlehrer 6 LE. Diese Veranstaltung ist auch anerkannt für Medizinausbilder.
Anmeldung unter:
ausbildung@hbo-rmt.de
Weitere Informationen unter:
https://www.diedruckkammer.de/
Stundenplan
Programm
- -
- Atemstörungen bei Anstrengung-nicht alles ist Asthma. Funktionelle Atemstörungen bei Kindern und Jugendlichen (Dr. Peter Ahrens).
- -
- Herzrhythmusstörungen im Kindes-Jugendalter. Welche haben eine Bedeutung für den Tauchsport (Dr. Christian Beyer).
- -
- Untersuchungsintervalle und neuer Untersuchungsbogen. Was hat sich geändert? (Dr. Anette Meidert)
- -
- Tauchsportunterricht bei Kindern und Jugendlichen unter COVID19 Bedingungen. (Eva Selic)
- -
- Tauch-Unfälle bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Häufigkeit, Vermeidung. (Dr. Heike Gatermann)
- -
- Tauchsport von Kindern und Jugendlichen bei Reisen ins Ausland. Was muss beachtet werden? Was ist unter COVID19 möglich? (Dr. Else Schirber, Karsten Theiß)
- -
- Video Tutorial zur Tauchsportärztlichen Untersuchung im Kindes-Jugendalter (Dr. Christian Beyer)
- -
- Fehler bei der Interpretation der Lungenfunktion im Kindesalter (Dr. Peter Ahrens)
- -
- EKG im Kindes-Jugendalter. Worauf muss ich achten? (Dr. Christian Beyer)
- -
- Otoskopie bei Kindern (mit Beispielen). Mit welchen Befunden sollte nicht getaucht werden. (Dr. Andreas Glowania).
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Datum
Uhrzeit
Standort
Preis
